Steirische Klachlsuppe mit Heidensterz

Ein Artikel von Antonella Pirri | 28.06.2016 - 14:57
shutterstock_1737443219.jpg

© Bobica10/Shutterstock

4 Portionen

Für die Suppe:

  • 1 kg Schweinshaxen
  • (Klacheln)
  • Suppengemüse
  • (Sellerie, Karotten, Petersilie)
  • Lorbeerblätter, Majoran,
  • Wacholderbeeren
  • 1 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer
Für den Sterz:
  • 300 g Heidenmehl
  • (Buchweizenmehl)
  • 100 g Grammelschmalz

Für die Suppe die Klacheln mit dem Gemüse und den Gewürzen in 1,5 Liter kaltem Wasser aufstellen und weichkochen. Die Suppe abseihen und das Fleisch von den Knochen lösen.

Mehl in etwas Wasser verrühren und in die Suppe einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für den Sterz 1,5 Liter Wasser mit reichlich Salz zum Kochen bringen, das Heidenmehl in einem Zug hineinschütten. Dabei bildet sich ein großer Klumpen, diesen 15 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Wasser abgießen und den Klumpen mit einer Gabel zerbröckeln.

Das Schmalz erhitzen, den Sterz damit übergießen, durchrühren und zehn Minuten ziehen lassen. Zum Anrichten das ausgelöste Fleischund Gemüse in die Suppe geben, den Sterz separat dazu reichen.