Gemüsesuppe aus Resten

Ein Artikel von Gerald | 12.02.2025 - 06:47
shutterstock_1912554826 Kopie.jpg

© JeniFoto/Shutterstock.com

Zutaten:

  • 1 Zwiebel (auch Schalen können verwendet werden)
  • 1 Karotte (mit Schale)
  • 2 Selleriestangen (auch die Blätter nutzen)
  • 2 Erdäpfel (mit Schale)
  • 1 Stück Lauch (auch die äußeren Blätter verwenden)
  • Reste von Gemüse wie Paprika, Brokkoli, Karfiol oder Zucchini
  • Kräuterstiele (Petersil, Thymian, Rosmarin)
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 l Wasser oder Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl oder Butter
  • Optional: Ein Schuss Essig oder Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Alle Gemüsereste gründlich waschen. Wenn nötig, Schalen von Erdäpfeln und Karotten nur unter leichtem Wasser abreiben, um Erde zu entfernen. Zwiebel und Knoblauch grob hacken.
  2. Anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch anbraten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
  3. Gemüse hinzufügen: Das vorbereitete Gemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Erdäpfeln und Reste) sowie die Kräuterstiele dazugeben. Für mehr Geschmack kann auch ein Esslöffel Paradeismark oder ein Teelöffel Paprika eingerührt werden.
  4. Kochen: Mit Wasser oder Gemüsebrühe auffüllen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  5. Verfeinern: Nach Belieben mit Essig oder Zitronensaft abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Servieren: Die Suppe kann püriert oder in ihrer ursprünglichen Form serviert werden. Reste lassen sich gut aufbewahren und sind ideal für die nächste Mahlzeit.

Tipps:

  • Verwenden Sie auch Blätter und Stiele von Kräutern oder Gemüse, die oft weggeworfen werden, um zusätzlichen Geschmack zu erhalten.
  • Dies ist ein flexibles Rezept, bei dem Sie nach Belieben jedes Gemüse, das übrig bleibt, hinzufügen können.