Altes Brot

Nicht wegwerfen

Ein Artikel von Alexandra Pickner | 12.02.2025 - 12:19
shutterstock_2582725201.jpg

Auch wenn man bemüht ist, bleibt häufig Brot übrig. Wir müssen es aber nicht wegwerfen, es gibt viele Möglichkeiten es zu verarbeiten. © 5PH/Shutterstock.com

So sehr man sich anstrengt hin und wieder bleibt bei uns allen doch Brot übrig. Es wurde nicht rechtzeitig gegessen und ist schon trocken und hart. Trotzdem müssen wir es nicht wegwerfen, wir können altes Toastbrot, Vollkornbrot und Gepäck weiterverarbeiten. Zu weit mehr als nur Paniermehl.

Ist das Brot noch nicht so alt, kann es mit Wasser benetzt im Toaster oder Backofen wieder richtig gut werden. Am besten ist es, wenn wir es noch mit Butter oder Olivenöl bestreichen. Ist es fürs Aufbacken schon zu spät, können wir selbst gemachte Croûtons für den Salat oder die Suppe ganz einfach selber machen. Altes, trockenes Weißbrot oder Toastbrot wird in Würfel geschnitten und in der Pfanne geröstet. Super einfach können auch Brotchips aus altem Brot gemacht werden. Dafür werden ganz dünne Brotscheiben nebeneinander auf ein Backblech gelegt und mit Olivenöl, Kräutern oder Knoblauch bestreut. Bei 180 Grad werden sie acht bis zehn Minuten im Backofen gebacken. Mit einem Dip sind sie eine schnelle Vorspeise.

Vielfältige Möglichkeiten

Egal welche Brotsorte sie haben, sie alle machen sich gut im berühmten italienischen Brotsalat, dem Panzanella. Das alte Brot wird würfelig geschnitten, mit Knoblauch und Olivenöl in der Pfanne geröstet. Mit Tomaten, Zwiebeln, Basilikum und einer Vinaigrette wird daraus eine prima Speise. 
Den Brotsalat gibt es in vielen Varianten, z. B. :

- Brotsalat mit Tomaten, Frühlingszwiebeln und Käse
- Griechischer Brotsalat mit Karotten, Tomaten, Zwiebeln, Kapern, Oliven und Schafskäse
- Herbstlicher Brotsalat mit Äpfeln, Nüssen und Radicchiosalat
- Mediterraner Brotsalat mit Rucola, Tomaten, Pinienkernen, Zwiebel, Knoblauch, Parmesan und Basilikum
- Orientalischer Brotsalat (Fattouche) mit Fladenbrot, Gurke, Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Petersilie, Minze und Ras el-Hanout

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, um altes Brot zu verwerten, in herzhaftem oder süßem Brotauflauf, Brotpudding, Hackbraten, Scheiterhaufen, Semmelknödeln oder einfach als Paniermehl. Dazu schneiden wir das trockene Brot in Scheiben, lassen es an der Luft oder im Backofen durchtrocknen und zerkleinern es im Standmixer.